Von Bärlauch und Paradoxem Lauch

Die heu­ti­ge Ex­ku­rsi­on setzt die Rei­he Selbst­ver­sor­gung mit ess­ba­ren Wild­pflan­zen und -pil­zen in der Pra­xis fort, kann je­doch auch ein­zeln ge­bucht wer­den. Bei je­dem Ter­min gibt es ei­nen Gratis-Smoo­thie aus ess­ba­ren Wild­pflan­zen.

Heu­te wol­len wir uns in­ten­si­ver mit den In­halts­stof­fen wil­der Pflan­zen und Pil­ze so­wie ih­rer kul­ti­vier­ter Art­ge­nos­sen be­fas­sen. Wel­che Er­kennt­nis­se bie­ten Er­näh­rungs­wis­sen­schaf­ten, was lehrt uns tra­dier­tes Wis­sen? Es gibt in­zwi­schen un­zäh­li­ge Er­näh­rungs­wei­sen, die fast schon re­li­giö­sen Cha­rak­ter auf­wei­sen: ve­ge­ta­risch, ve­gan, fle­xi­ta­risch, da­zu Stein­zeit-, Low-Carb-, Trenn­kost-, Roh­kost- und wer weiß noch wel­che Diä­ten. Man spricht schon et­was scherz­haft von der Ho­ly Church of Nu­tri­ti­on, in der sich die Ver­tre­ter der ein­zel­nen Kon­fes­sio­nen oft eher mis­sio­na­risch als öku­me­nisch ge­gen­über­ste­hen. Wir wol­len nicht dog­ma­tisch an das The­ma her­an­ge­hen, son­dern uns ei­ne ge­sun­de Er­näh­rungs- und Le­bens­wei­se prag­ma­tisch er­schlie­ßen. Da­bei se­hen wir uns schon die phy­sio­lo­gi­schen Aus­wir­kun­gen von bei­spiels­wei­se Zuc­ker und Fet­ten an, wol­len die­se aber nicht ver­teu­feln, son­dern sinn­voll in­te­grie­ren. Be­son­de­res Au­gen­merk wol­len wir je­doch auf se­kun­dä­re Nähr­stof­fe le­gen, die in den Er­näh­rungs­wis­sen­schaf­ten und der Schul­me­di­zin oft zu kurz kom­men: Mi­ne­ra­li­en, An­ti­oxi­dan­ti­en, Bit­terstoffe, Gerb­stof­fe, Phe­no­le, Pol­y­sac­cha­ri­de, Scharf­stof­fe, Sa­po­ni­ne, Al­ka­loi­de, Fla­vo­noi­de und ei­ni­ge mehr. Doch kei­ne Angst, dies wird kein wis­sen­schaft­li­cher Vor­trag. Viel­mehr wer­den wir uns bei je­der ge­fun­de­nen ess­ba­ren Pflan­ze und je­dem Pil­z im­mer wie­der an­se­hen, wel­che In­halts­stof­fe ha­ben die­se und wel­che Aus­wir­kun­gen ha­ben sie auf un­se­ren Stoff­wech­sel und un­se­re Gesund­heit. Nach und nach ent­steht so auf ent­spann­te Wei­se ein Zu­gang zu ge­sun­der Er­näh­rung, in der je­der nach sei­ner Fa­con Fleisch, Fisch und Ei­er in­te­griert oder weg­lässt, kocht oder roh ge­nießt.

Der Be­ginn des ka­len­da­ri­schen Früh­lings war­tet mit den herr­lichs­ten Wild­pflan­zen auf. Eine der ers­ten im Jahr, und nun schon in vol­ler Pracht, ist der Pa­ra­do­xe Lauch, auch Ber­li­ner Bär­lauch, Wun­der-Lauch oder Selt­sa­mer Lauch ge­nannt. Kei­ne Angst, er ent­hält kei­ne Stran­ge-Quarks doch da­für reich­lich Mi­ne­ral­stof­fe und et­was Al­li­cin, das für den Knob­lauch­ge­schmack ver­ant­wort­lich ist. Bei ihm ist je­doch das zwie­bli­ge Aro­ma im Vor­der­grund. Deut­lich mehr Al­li­cin ent­hält der Ech­te Bär­lauch, wenn auch noch im­mer we­ni­ger als Knob­lauch, und hat da­mit ein fein aus­ge­wo­ge­nes Aro­ma, das von vie­len so ge­schätzt wird. Er guckt in un­se­ren Brei­ten zum Früh­lings-Equi­nok­ti­um auch schon aus der Er­de und reift im Ap­ril zur vol­len Blü­te. Der Bo­ta­ni­sche Volks­park ist durch sei­ne ba­si­schen Bö­den ei­ne der we­ni­gen Stel­len in Ber­lin/­Bran­den­burg, in de­nen der Ech­te Bär­lauch wächst. Auch Wil­den Schnitt­lauch kön­nen wir hier fin­den. Al­len Lauch­ge­wäch­sen ge­mein ist, dass sie Scharf­stof­fe ent­hal­ten, die an­ti­bak­te­ri­ell und an­ti­vi­ral wir­ken, so­mit zu ei­nem ge­sun­den Ma­kro­bi­om bei­tra­gen und ent­schlac­kend wir­ken.

Vie­le wei­te­re Früh­jahrs­blü­her sind jetzt in der bes­ten Ern­te-Zeit, sie ste­hen voll im Saft und ha­ben we­nig Fa­ser­stof­fe. Wer Bär­lauch sam­melt, soll­te auch die gif­ti­gen Pflan­zen ken­nen, mit de­nen er häu­fig ver­wech­selt wird: Mai­glöck­chen, Aron­stab und Herbst­zeit­lo­se. Die­se kom­men hier auch vor und na­tür­lich se­hen wir uns sie und ihre Merk­ma­le eben­falls in­ten­siv an.

Seminarname: Von Bärlauch und Paradoxem Lauch
Anbieter: Aka­de­mie für Um­welt­bild­ung
Seminarleiter: Dirk Har­mel
Termin:
Ort: Bo­ta­ni­scher Volks­park Pan­kow
Treffpunkt: Haupt­ein­gang
Preis: 49,00 €
Weitere Informationen

ÖPNV: Bus 107 ab S + U Pan­kow bis Hal­te­stel­le Bo­ta­ni­scher Volks­park (oh­ne Ge­währ)

Fürs Navi: Blankenfelder Chaussee 5 in 13159 Berlin

Ver­an­stal­ter ist die

Aka­de­mie für Um­welt­bild­ung AFU UG & Co. KG
Frie­drich­str. 95 in 10117 Ber­lin
HRA 58569 B
zu­stän­di­ges Re­gis­ter­ge­richt: AG Ber­lin-Char­lot­ten­burg
ver­tre­ten durch die AFU Ver­wal­tungs UG (haf­tungs­be­schränkt)

Bei Bu­chung über die­ses For­mu­lar wer­de ich, Dirk Har­mel, als Ver­mitt­ler die Bu­chungs­da­ten an den Ver­an­stal­ter wei­ter­lei­ten. Für die­sen gel­ten die glei­chen AGB und Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen wie hier wei­ter un­ten ver­linkt. Mit An­er­kennt­nis sel­bi­ger er­ken­nen Sie auch die­je­ni­gen des Ver­an­stal­ters an.

Buchung

Persönliche Angaben
Namen der Teilnehmer

Falls Sie als Buchender selbst teilnehmen, geben Sie Ihren Namen hier bitte nochmals an.

Falls Sie für mehr als zehn Personen buchen möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Auf Wunsch erhalten Sie gerne auch ein Angebot für einen individuellen Kurs für Ihre Gruppe.

Anreise

Ab Treffpunkt bilden wir Fahrgemeinschaften. Bitte geben Sie an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder mit eigenem Auto anreisen.
Falls Sie mit Auto anreisen, geben Sie bitte die Zahl der freien Plätze an (möchten Sie niemanden mitnehmen, geben Sie eine „0“ ein).

Bestellung als Gutschein
Stornierungsoption

Anders als bei online abgeschlossenen Kaufverträgen über Sachen, können Buchende von Dienstleistungen nur aus besonderem, vom Veranstalter zu vertretendem Grund vom Vertrag zurücktreten.

Sie haben hier die Möglichkeit, gegen eine Absicherungsgebühr von zehn Prozent (10 %) des Teilnahmebeitrags bis 24 h vor Beginn einer Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Diese Gebühr ist bei Erhalt der Bestätigung des Eingangs der Buchung an den Veranstalter zu überweisen. Sollten Sie dann nicht teilnehmen können oder wollen und dies bis 24 h vor Beginn anzeigen, so müssten Sie dann also weder den Teilnahmebeitrag noch eine Stornogebühr zahlen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen*
Datenschutz*

Ich buche o.a. Veranstaltung für alle aufgeführten Teilnehmer verbindlich. Der Betrag ist bei Beginn der Veranstaltung an den Kursleiter in bar zu zahlen.

Gesamtpreis: