Fortgeschrittenen-Seminar
Das Fortgeschrittenen-Seminar steht bzgl. Umfang und Komplexität zwischen dem Anfänger-Seminar und den PSV-Kursen. Es richtet sich vor allem an jene, die ihre Arten- und Gattungskenntnis erhöhen möchten, ohne sich in all die in den PSV-Kursen gelehrten Habitus der vielen Pilzgruppen zu vertiefen. Auch erfahren Sie hier noch tiefer, wovon es abhängt, wo welche Pilzart vorkommen kann und wie man es im konkreten Habitat leicht erkennt. Sie können in das Fortgeschrittenen-Seminar natürlich auch einsteigen, ohne am Anfänger-Seminar teilgenommen zu haben. Dann sollte Ihnen der Habitus von Blätterpilzen, Sprödblättlern, Röhrenpilzen und Porenpilzen ebenso vertraut sein wie die generelle Ökologie von saproben (folgezersetzenden), parasitischen und Mykorrhiza bildenden Pilzen sowie die grundsätzliche Funktion von Bestimmungsschlüsseln bekannt sein. Leicht verständlich und doch nicht zu sehr vereinfacht, ohne falsch zu sein, können Sie das auch ausführlich im Reiseführer ins Reich der Pilze nachlesen.
Seminarname: | Fortgeschrittenen-Seminar |
Anbieter: | Akademie für Umweltbildung |
Seminarleiter: | Dirk Harmel |
Termin: | |
Ort: | Naturschutz Malchow / div. Exkursionsorte |
Treffpunkt: | Donnersmarckplatz |
Preis: | 299,00 € |
Weitere Informationen |