Exkursion am Schloss Damsmühle
Der Wald am Schloss Damsmühle zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Nahe am Ort Schönwalde stehen hauptsächlich alte Buchen auf relativ nährstoffreichem Boden. Da es hier auch viel Totholz gibt, ist der Abschnitt besonders im Spätherbst und Winter aus pilzkundlicher Sicht interessant, u.a. wachsen hier reichlich Austern-Seitlinge und Violette Rötelritterlinge. Weiter Richtung Schloss kommen Abschnitte mit Kiefern, Fichten und Lärchen. Auch hier lohnt es, spät im Jahr zu suchen, Rauchblättrige Schwefelköpfe und Frost-Schnecklinge sind dann zu finden. Nordöstlich des Mühlenteiches stehen ebenfalls uralte Buchen, dort allerdings auf nährstoffarmem Boden. Neben Flockenstieligen Hexenröhrlingen, Fichten-Steinpilzen und Pfifferlingen wachsen dort auch seltene Pilzarten wie Dickblättrige Schwärz-Täublinge und Semmel-Stoppelpilze.
Seminarname: | Exkursion am Schloss Damsmühle |
Anbieter: | Akademie für Umweltbildung |
Seminarleiter: | Kai Sugita |
Termin: | |
Ort: | Wald am Schloss Damsmühle |
Treffpunkt: | Bhf Schönwalde (BAR) |
Preis: | 49,00 € |
Weitere Informationen |
ÖPNV: RB27 bis Bhf Schönwalde (BAR) (ohne Gewähr)
Fürs Navi: An der Bahn 1 in 16348 Wandlitz (OT Schönwalde)
Veranstalter ist die
Akademie für Umweltbildung AFU UG & Co. KG
Friedrichstr. 95 in 10117 Berlin
HRA 58569 B
zuständiges Registergericht: AG Berlin-Charlottenburg
vertreten durch die AFU Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Bei Buchung über dieses Formular werde ich, Dirk Harmel, als Vermittler die Buchungsdaten an den Veranstalter weiterleiten. Für mich gelten die gleichen AGB und Datenschutzbestimmungen wie hier weiter unten verlinkt. Mit Anerkenntnis jener Bestimmungen erkennen Sie auch die meinigen an.