Exkursion am Regenbogen- und Liepnitzsee
Der Liepnitzsee ist als Badesee weithin bekannt, der ihn umgebende Wald ist auch ein besonders gutes Pilzrevier. Auf sandigem, nährstoffarmem Boden wachsen hauptsächlich Buchen, ein typischer Hainsimsen-Rot-Buchenwald, wie es ihn leider nur noch selten in Deutschland gibt. Der Wald ist sehr naturnah, Bäume aller Altersstufen stehen hier, das Totholz wird nicht beräumt. Es lassen sich daher nicht nur gute Speisepilze wie Austern-Seitlinge, Flockenstielige Hexenröhrlinge, Fichten-Steinpilze, Pfifferlinge, Semmel-Stoppelpilze, und Herbst-Trompeten finden, sondern auch seltene Korallen sowie Haarschleierlinge und sogar der Rosahütige Satansröhrling.
Seminarname: | Exkursion am Regenbogen- und Liepnitzsee |
Anbieter: | Akademie für Umweltbildung |
Seminarleiter: | Dirk Harmel |
Termin: | |
Ort: | Wald am Regenbogen- u. Liepnitzsee |
Treffpunkt: | Bhf Wandlitzsee (nicht Bhf Wandlitz!!!) |
Preis: | 49,00 € |
Weitere Informationen |
ÖPNV: RB27 bis Bhf Wandlitzsee (ohne Gewähr). Nicht Bhf Wandlitz!!!
Fürs Navi: Prenzlauer Chaussee 165 in 16348 Wandlitz
Veranstalter ist die
Akademie für Umweltbildung AFU UG & Co. KG
Friedrichstr. 95 in 10117 Berlin
HRA 58569 B
zuständiges Registergericht: AG Berlin-Charlottenburg
vertreten durch die AFU Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Bei Buchung über dieses Formular werde ich, Dirk Harmel, als Vermittler die Buchungsdaten an den Veranstalter weiterleiten. Für mich gelten die gleichen AGB und Datenschutzbestimmungen wie hier weiter unten verlinkt. Mit Anerkenntnis jener Bestimmungen erkennen Sie auch die meinigen an.