Täublings-Seminar
Täublinge (Russula) in Theorie und Praxis
Am Vormittag des ersten Tages Exkursion ins NSG Nonnenfließ mit stark basischen Abschnitten und vorwiegend Rotbuchen, am zweiten ins NSG und FFH Schönower Heide mit Trockenrasen, Heide-Gesellschaften und Vorwald auf saurem Boden. Anhand der Funde besprechen wir dann jeweils nachmittags im Seminarraum ausführlich die Gattung Täublinge (Russula) mit ihren Untergattungen, Sektionen und ausgewählten Arten. Es bedarf keiner Vorkenntnisse in der Pilzbestimmung zur Teilnahme am Kurs.
Seminarleitung: Dirk Harmel
Nächster Termin: Siehe Terminliste
Vormittags Exkursion, nachmittags Theorie in der Naturschutzstation Malchow
Die Familie der Sprödblättler (Russulaceae) mit ihren Gattungen Täublinge (Russula) und Milchlinge (Lactarius, Lactifluus) nimmt eine Sonderstellung unter den Pilzen mit Lamellen ein. Weshalb dies so ist, woran wir sie leicht erkennen und von den echten Blätterpilzen (Agaricales) unterscheiden können, werden wir uns näher ansehen. Ihre leichte Erkennbarkeit und der Umstand, dass es hierzulande unter ihnen keine (stärker) giftigen Arten gibt, macht die Sprödblättler zum idealen Studienobjekt für alle diejenigen, die sich erstmals tiefer mit einer systematischen Gruppe aus dem Reich der Pilze befassen möchten.
Wir sehen uns kurz weitere verwandte Familien in der Ordnung Russulales an und gehen hierbei auf Konvergenz (Entwicklung analoger Merkmale in nicht verwandten Gruppen) ein um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu den Blätterpilzen noch besser verstehen und einordnen zu können. Unser Hauptaugenmerk gilt jedoch den Täublingen. Auf den ersten Blick erscheint es zunächst vielleicht schwierig, die vielen Arten dieser Gattung, welche oftmals auch noch jeweils in verschiedenen Farben auftreten, voneinander zu unterscheiden.
Dies gelingt dann jedoch sehr leicht, wenn man die Unterteilung der Gattung in ihre Untergattungen und Sektionen sowie deren sie konstituierenden Merkmale kennt und erkennt. Damit wollen wir uns daher vertieft befassen und hierzu den Umgang mit Romagnesis Farbtafel des Sporenpulvers und einigen Reagenzien üben. Auf die typischen Mikromerkmale der Gattung wagen wir einen kurzen Ausblick, praktisch befassen wir uns jedoch nur mit Makromerkmalen, werden also nicht mikroskopieren.
Bitte bringen Sie mit:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung, ggf. Regenschirm
- Trink- und ggf. Essbares
- Korb, Messer, Butterbrottüten, Stift, Filzstift, Notizblock