PSV-Kurs II
Kursleiter: Dirk Harmel
Vormittags Exkursion, nachmittags Theorie in der Naturschutzstation Malchow
Der PSV-II-Kurs ist thematisch vom Kurs I unabhängig, Sie können dem Inhalt also auch folgen, wenn Sie den ersten Teil nicht wahrgenommen haben. Sie sollten jedoch mit den im Anfängerkurs behandelten Pilzgruppen vertraut sein und Bestimmungsschlüssel handhaben können. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, vor einer Kommission des BUND Berlin e.V. die Prüfung zum Pilzsachverständigen (PSV)BUND abzulegen. Die Teilnahme am Kurs lohnt natürlich auch ohne dieses Ziel, sie ermöglicht Ihnen, unbekannte Funde selbständig zu bestimmen und vorherzusagen, welche Pilze wann und wo zu finden sein können.
Inhalt und Ablauf sowie Exkursionsgebiete des Seminars:
Treffen morgens ca. 09:00 (genaue Zeit abhängig von der dann aktuellen Ankunftszeit der entsprechenden Bahn), Ende abends ca. 18:00 Uhr. Vormittags exkursieren wir, nachmittags sind wir im jeweiligen Seminarraum, um uns mit der Theorie zu befassen. Ab dem Treffpunkt bilden wir nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften zum Exkursionsgebiet, nachmittags ebenso zum Seminarraum. Ist das nicht möglich, so nutzen wir ÖPNV.
Die Theorie findet in der Naturschutzstation Malchow statt. Auf dem Hof gibt es einen Bio-Laden zur Selbstversorgung. Kaffee und Tee wird während der Theorie gestellt, alle weiteren Getränke zu gastronomieüblichen Preisen.
Auf der Exkursion lernen wir die ökologischen Bedingungen kennen, die eine bestimmte Pilzart benötigt. Mit diesem Wissen können Sie zukünftig vorhersagen, welche Pilzart wann in welchem Habitat zu erwarten ist. Wir befassen uns tiefer mit Boden- und Pflanzenkunde, sodass Sie nun auch die verschiedenen Habitate erkennen können. Weiterhin sammeln wir natürlich Pilze, die wir uns nachmittags genauer ansehen werden.
Ich freue mich, die Genehmigung zu haben, Sie in besonders geschützte Habitate führen und dort sammeln zu dürfen, in denen es sonst nicht erlaubt ist, von den Wegen abzuweichen oder die gar einem strengen Betretungsverbot unterliegen. Dies sind bspw.:
- NSG Nonnenfließ/Schwärzetal (basische Böden, Waldgersten-Buchen-Wald)
- FFH Schönower Heide, dort das Totalreservat (Sand-Trockenrasen, Zwergstrauchheide, Vorwald mit Birken, Kiefern, Espen)
- Schorfheide (saure Böden mit Weißmoos-Kiefernwäldern und Wacholderheiden, auch einige basische Bereiche)
- Oderhänge (trockenwarme Traubeneichenwälder, basiphile u. xerotherme Pflanzengesellschaften)
- Gamengrund (Eichen-Hainbuchen-Wald)
- NSG Biesenthaler Becken (saure Böden mit Weißmoos-Kiefernwäldern)
Die konkreten Exkursionsorte werden kurzfristig je nach aktuellem Pilzvorkommen gewählt.
Pause und Fahrt zum Seminarraum ca. 13:00 - 14:30 h
Nach der Pause untersuchen wir die frischen Pilze, lernen deren Merkmale kennen und ordnen die Arten bestimmten Gruppen zu. Wir sehen, wie diese Gruppen in der Systematik der Pilze stehen, was uns später hilft, einen unbekannten Fund im Pilzbestimmungsbuch zu finden.
Wir wiederholen kurz folgende Inhalte des Anfängerseminars:
- Aufbau von Pilzen
- Ernährungsweise von Pilzen (Saprobionten, Parasiten, Symbionten)
Und bauen darauf auf:
- Ökologie der Pilze
- Klima und Wetter
- Bodenkunde
- Einführung in die Pflanzenkunde
- Zeigerpflanzen
- Pflanzengesellschaften
- Die wichtigsten bestimmungsrelevanten Merkmale
- Unsystematische Gruppen (nach Merkmalen zusammengefasst)
- Arten mit Hut, Stiel und Lamellen sowie hellem Sporenpulver
- Arten mit Hut, Stiel und Röhren
- Arten mit Poren
- Arten mit bauchigem Fruchtkörper
- Systematik und Nomenklatur im Reich der Pilze
Begleitend und ergänzend zum Kurs empfehle ich mein Buch Reiseführer ins Reich der Pilze.
Die Prüfung zum PSVBUND. wird in der Woche nach dem letzten Termin angeboten, genaues Datum wird noch festgelegt.
Der konkrete Inhalt des Kurses:
- Unsystematische Gruppen (nach Merkmalen zusammengefasst)
- Arten mit Hut, Stiel und Lamellen sowie rötlichem und dunklem Sporenpulver
- Arten mit Hut, Stiel und anderem Hymenophor (Stacheln, Stoppeln, Leisten, undifferenziert)
- Arten mit anders geformten Fruchtkörpern (Becher, Stiel & Kopf, hypogäische Knollen, div. mehr)
- Gefährdete Pilzarten (Rote Liste) und gesetzliche Sammelbeschränkungen
- Giftpilze, Pilzgifte, Giftsyndrome
Die Exkursionsgebiete grds. wie im PSV-I-Kurs, konkrete Orte je nach Witterung.
Begleitend und ergänzend zum Kurs empfehle ich mein Buch Reiseführer ins Reich der Pilze.