Kochen mit Wildkräutern
Geführte Kräuterwanderung mit gemeinsamer Zubereitung
Nächster Termin: Auf Anfrage
Der Kräuterwanderungen gibt es viele und auch an Kochkursen herrscht kein Mangel. Ich möchte beides kombinieren und Sie schmecken lassen, dass wilde Kräuter nicht nur sehr gesund, sondern auch verdammt lecker sind. Begleiten Sie mich auf einer geführten Kräuterwanderung rund um das Schloss Dammsmühle und bereiten Sie gemeinsam mit mir die feinsten Speisen aus den Geschenken der Natur.
Wenn der letzte Schnee des Winters geschmolzen ist, doch noch immer Nachtfröste unseren Frühbeeten zusetzen, sendet der nahende Frühling die Knoblauchsrauke, die einem frischen Salat eine besondere Note verleiht. Kurze Zeit später erscheint das Scharbockskraut, welches seinen Namen einer Verballhornung des Wortes "Skorbut" verdankt. In früheren Zeiten, als es im Winter kein frisches Gemüse gab, ersehnte man dies Pflänzlein, um dem "Scharbock", den Auswirkungen des monatelangen Vitamin-C-Mangels zu begegnen.

Auch der allseits beliebte Bärlauch verwandelt jetzt Kalkbuchenwälder in ein duftendes, grünes Meer. Derer gibt es hier nicht viele und so ist unsere Exkursion ein Geheimtipp für die Gourmets des Landes. Zwischendrin schießen junge Buchentriebe, welche zusammen mit den auf Wiesen wachsendem Gundermann, Vogelmiere, und Wiesenbärenklau einen feinen Salat geben.
Wilde Kräuter haben viele Inhaltsstoffe, die dem Zuchtgemüse fehlen und sind damit besonders gesund und verdauungsfördernd. Bitte beachten Sie jedoch, dass ich kein Kräuterpädagoge, sondern begeisterter Hobbykoch bin mit Affinität zu den Früchten der Wiesen und Wälder. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht deshalb auch nicht die Heilwirkung der Pflanzen, sondern was man aus ihnen zaubern kann.
Knöterich im Garten?
In Ihrem Garten wächst Japanischer Staudenknöterich und bringt sie zur Verzweiflung? Essen Sie ihn doch einfach auf! Wir finden den bösen Neophyten auch in der Natur und helfen den heimischen Kräutern, sich durchzusetzen, indem wir den Eindringling zu Sushi verarbeiten. Dieses gilt in Japan übrigens als höchste Delikatesse und wird in den besten Feinschmeckerrestaurants angeboten.
Die Zusammenstellung des Menüs eines konkreten Termins hängt von seinem jeweiligen Zeitpunkt und den dann wachsenden Kräutern ab.
Am Schloss Dammsmühle angekommen finden wir auf den reichen Böden des Tegeler Fließtals die wunderbarsten Kräuter. Nach erfolgreicher Suche bleibt noch Zeit für ein Picknick am Schloss oder am Mühlenteich, bevor es zu einem nah gelegenen Restaurant geht, wo wir die Kräuter zubereiten.